SAVERNE - HARDINXVELD-GIESSENDAM: REISE
AUF DIE WERFT IN HOLLAND
FRÜHLING 2013


6. April 2013 - Bereit zum Start – wir nehmen Abschied
von der Nicols Crew und von all den Freunden in Saverne.

Cédric, Julien, Steve, Thomas am Liegeplatz im Winter
2012/2013
Ginette mit der Hündin Mia
Bryan mit seinem Wohnschiff Fidutia
Die Fahrt bis zur imposanten Schleuse von Réchicourt
haben wir bereits auf unserer Herbsttour (Saverne-Réchicourt
retour) gemacht.
Wir verweisen daher für diesen Teilabschnitt auf unsere
Rubrik
Kanal de la Marne au Rhin-Saison
2012, 4.Teil.

14. April: Yuppiii … wir erleben den ersten schönen
Frühlingsmorgen seit unserem Start in Saverne

Dombasle-sur-Meurthe mit dem Chemiewerk Solvay, welches
Salze, Chlor und Natron herstellt.

Schleuse Jarville kurz vor Nancy

Liegeplatz in Nancy

Stanislasplatz, das eigentliche touristische Zentrum von
Nancy

Brunnen Neptun & Amphitrite – Prunkstücke auf dem
Stanislasplatz, bei unserem Besuch jedoch in
Restauration

Parc Pépinière nahe des Zentrums Stanislas ...
grosszügige Parkanlagen wie man sie oft antrifft in den
französischen Städten, erholende Lebensräume mit
Pflanzen, Blumengärten und Tierparks


Auf der Mosell, stromaufwärts nach der Schleuse Fontenoy.
Überraschung am Morgen; wir entdecken auf der Mosell
grossflächig nur noch angeschwemmtes Holz. Dieses sei
nach einem Hochwasser in den Vogesen vor einer Woche
hier angelangt, dies laut Schleusenwärter. Gegen diesen
Missstand gäbe es keine wirksamen Mittel. Achtung – die
Schiffsschraube!

Hafen von Toul. Hier beginnt der Abschnitt „Ouest“ des
Marne-Rhein Kanals

Morgenstimmung bei Pagny-sur-Meuse

Nach Pagny-s-Meuse, bei km 171, zweigt man ab in den
Canal de l’Est, auch Canal de la Meuse (Maas) genannt.
Von nun folgt man talwärts der Maas bis nach Holland

Etwas neugierig, nicht wahr? Bilder wie wir sie
durch die ländlichen Gegenden oft antreffen

St-Mihiel an der Maas

St-Mihiel; Friedhof welcher uns an die Schlachten in den
Ardennen erinnern „Les Batailles des Hauts de Meuse
1914-1918“

Klosterkirche aus dem 17. Jahrhundert in St-Mihiel

Verdun, la Porte de Chaussée
 
Benediktinerabtei von Mouzon aus dem 13. Jht, ein
imposantes gotisches Bauwerk in dieser kleinen Stadt in
den Französischen Ardennen

neben der Kirche das Hospice mit einem historischen
Museum

Mouzon, früher von strategischer Bedeutung an der Maas

Schleuse Villette ausserbetrieb - Holz in der
Schleusentüre … über eine Stunde Wartezeit, dies ohne
Möglichkeit zum Festmachen

Schleuse Dames de Meuse.
Die Maas schlängelt sich hier durch die Hügel der
Ardennen. Eine bezaubernde Gegend

Givet mit der Zitadelle; letzte französische Stadt an
der Maas vor der belgischen Grenze

Rocher de Freyr bei Anseremme in Belgien

Ein abgetauchter Frachter auf der Maas. Ein
Versicherungsfall?

Liège, in dieser modernen Architektur verbirgt sich ein
Bahnhof. Ein eindrückliches Bauwerk!
 
Liège, Montagne de Bueren und die 374 Stufen.
Sehenswert!

Unser Anlegeplatz in Liège beim Monument „du Plongeur“
 
Charmante Gassen in der Altstadt Liège

Maastricht, Stadthaus

Maastricht Frijthof mit St-Janskerk und St-Servaas
Basiliek
 
Eine der letzten Schleuse auf dieser Reise in der Nähe
von Maasbracht...
11. Mai 2013; Willkommen bei Corrie und Jacque in
Zevenbergen, Voreigner unseres Wohntjalks.
Hier haben wir nun eine Woche Zeit unseren
Hollandaufenthalt zu organisieren sowie die letzten
Vorbereitungen für die Werft zu treffen

Ankunft auf der Werft in Hardinxveld-Giessendam wie
geplant am 20. Mai 2013. Am nächsten Tag ging’s
dann diese Rampe hoch. Was auf der Werft so alles ablief
ist in unserer
Rubrik Eindrücke dokumentiert.
Trotzdem wir einen festen Termin auf der Werft
einzuhalten hatten haben wir die Fahrt durch Nordost
Frankreich, Belgien und Südholland sehr genossen. Auch
auf dieser Reise haben wir wiederum viele liebe und
hilfsbereite Menschen kennen gelernt. Vielen Dank an
Alle!
UP l
BACK |